Bolivialpaca widmet sich dem Spinnen und Stricken von Alpakawolle. Hanne Errboe ist Hauptorganisatorin in diesem Unternehmen, das mehr als hundert Handarbeiter beschäftigt.
An einem sonnigen Morgen besuchen wir sie zu hause, wo sie uns Mauri vorstellt. Sie ist die älteste Mitarbeiterin in der Firma und zeigt uns eine kleine Auswahl ihrer Produkte.
Hanne Erboe erklärt: "Man braucht viele Hände zur Verarbeitung von Wolle. 50 Handarbeiter helfen uns beim Spinnen und 50 beim Stricken. Die Mehrzahl der Mitarbeiter kommt ursprünglich vom Land, wohnt aber inzwischen in der jungen Großstadt El Alto. Alle arbeiten bei sich zu hause, wo ich sie einmal pro Woche zur Qualitätskontrolle besuche.
![](https://www.caserita.com/productos/images/La_PAz/artisans/alpaca_export/madera200.jpg)
Anfangs haben wir nur Wolle zu Faden gesponnen, aber jetzt gehen viele Aufträge von ausländischen Designern ein. Also haben wir zahlreiche Stricker eingestellt. Das ganze Jahr über haben wir Arbeit und können so die Arbeiter pünktlich bezahlen. Wir liefern zum Beispiel große Mengen an Läden in Dänemark, Deutschland, Holland und USA.
Meine dänische Freundin hilft mir viel, unsere Ware in ihrem Land zu verkaufen.
![](https://www.caserita.com/productos/images/La_PAz/artisans/alpaca_export/rueda200.jpg)
"Ich kam vor 25 Jahren nach Bolivien, um einer Hilfsorganisation bei Alphabetisierungsarbeiten zu helfen. Als das Programm beendet wurde, blieben die Frauen ohne Unterstützung zurück. Da ich wusste, dass sie professionelle Spinnerinen sind, schlug ich ihnen diese Arbeit vor.
![](https://www.caserita.com/productos/images/La_PAz/artisans/alpaca_export/bonnet200.jpg)
Unser Projekt ist eine Privatinitiative ohne Finanzierung von außen. Wir leben vom
Verkauf zu gerechten Preisen. Ich kenne nur die Haupthandarbeiterinen, die zur Hilfe wiederum oft weitere Arbeiter anstellen.
Unsere Produkte sind rustikal aber hochwertig, da sie rein aus unserer selbst gesponnenen Alpakawolle hergestellt werden. Eine so gut
gesponnene Alpakawolle aus Handarbeit finden Sie nirgendwo anders"